Was ist newton einheit?

Newton (Einheit)

Der Newton (Symbol: N) ist die SI-Einheit der Kraft. Er ist benannt nach dem englischen Physiker Sir Isaac Newton, in Anerkennung seiner Arbeit in der klassischen Mechanik, speziell seiner Formulierung der Bewegungsgesetze.

Definition:

Ein Newton ist die Kraft, die benötigt wird, um eine Masse von einem Kilogramm (kg) mit einer Beschleunigung von einem Meter pro Sekunde im Quadrat (m/s²) zu beschleunigen. Mathematisch ausgedrückt:

1 N = 1 kg ⋅ m/s²

Bedeutung und Verwendung:

Der Newton wird verwendet, um die Größe einer Kraft zu quantifizieren. Kräfte umfassen Zugkräfte, Druckkräfte, Reibungskräfte, Gewichtskräfte und viele andere.

  • Gewichtskraft: Das Gewicht eines Objekts auf der Erde wird üblicherweise in Newton angegeben. Beispielsweise wiegt ein Objekt mit einer Masse von 1 kg etwa 9,81 N (aufgrund der Erdbeschleunigung von etwa 9,81 m/s²).
  • Alltagsanwendungen: Newton werden verwendet, um die Kraft anzugeben, die benötigt wird, um einen Gegenstand zu bewegen, ein Objekt zu halten, oder die von einer Struktur getragen wird. So werden zum Beispiel Federwaagen und Kraftmesser in Newton kalibriert.
  • Berechnungen: Der Newton wird in vielen physikalischen Berechnungen verwendet, insbesondere bei der Anwendung der Newtonschen Gesetze.

Beispiele für typische Kraftwerte:

  • Die Gewichtskraft einer kleinen Apfels (ca. 100g): ≈ 1 N
  • Die Schubkraft eines Düsentriebwerks: kann mehrere tausend Newton betragen.
  • Die Haltekraft eines Magneten: kann von Bruchteilen eines Newtons bis zu Hunderten von Newton reichen.

Zusammenhang mit anderen Einheiten:

Der Newton ist Teil des SI-Systems und hängt eng mit anderen SI-Einheiten zusammen, insbesondere mit Kilogramm (kg), Meter (m) und Sekunde (s). Er ist auch mit der Einheit der Energie, dem Joule (J), und der Einheit der Arbeit, ebenfalls dem Joule (J), verbunden, da Arbeit die Kraft mal Weg ist. (1 J = 1 N ⋅ m).

Die Einheit der Druck ist Pascal (Pa) und ist definiert als 1 N/m².